Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Der Vorverkauf läuft: Johannes-Passion

Der Vorverkauf läuft: Johannes-Passion


# Musik & Konzerte
Veröffentlicht von Susanne Brandt-Stange am Donnerstag, 23. März 2023, 09:00 Uhr

Am Samstag, 1. April, um 19 Uhr erklingt in der Peter-Paul-Kirche Bad Oldesloe, Kirchberg 8, das in die Passionszeit gehörende Werk „Johannes-Passion“ von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750). Die namhaften Solisten sind Margaret Hunter, Sopran; József Opicz, Altus; Nils Giebelhausen, Tenor; Anton Förster, Christusworte; und Dirk Schmidt, Bass. Es singt der Oldesloer Buxtehude-Chor. Das Europäische Barockorchester „Le chardon“ mit seinen historischen Musikinstrumenten übernimmt den Instrumentalpart. Kirchenmusikdirektor Henning Münther hat die musikalische Gesamtleitung bei diesem Werk in historischer Aufführungspraxis.

Der Vorverkauf der Platzkarten beginnt am Donnerstag, 16. Februar, um 10 Uhr. Die Platzkarten sind zu 4,50 bis 24,00 Euro inklusive aller Gebühren an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich: Während der Öffnungszeit des Kirchenbüros, Kirchberg 4, 23843 Bad Oldesloe, immer am Dienstagvormittag von 9.00 bis 12.00 Uhr und am Donnerstagnachmittag von 13.30 bis 16.30 Uhr. Darüber hinaus gibt es eine Vorverkaufsstelle in Bad Segeberg im Sound-Eck, Oldesloer Str. 15. Außerdem können die Tickets mit der Option zum Selbstausdrucken, ohne Versandkosten, auch mit diesem Link direkt im Internet gekauft werden.

Die Johannes-Passion ist die früheste der heute bekannten Passionsmusiken Bachs und vollständig erhalten. Das bewegende Werk ergänzt den biblischen Evangelienbericht nach Johannes von der Gefangennahme und Kreuzigung Jesu Christi durch Choräle und frei hinzugedichtete Texte. Bach gestaltete das Werk in einer Besetzung für vierstimmigen Chor, Gesangssolisten und Orchester. Das etwa zwei Stunden dauernde Werk hatte ursprünglich seinen Platz im Karfreitags-Gottesdienst und wurde im Jahr 1724 in der Leipziger Nikolaikirche uraufgeführt.

In der Oldesloer Aufführung wird ein besonders ausgewähltes Ensemble, bestehend aus den führenden Spezialisten der alten Musik musizieren. Die Musiker reisen aus ganz Deutschland an, einige sogar aus den Niederlanden und England.

Der Buxtehude-Chor bereitet sich mit hohem Einsatz seit Oktober auf dieses Konzert vor, dass zuletzt 2004 in Bad Oldesloe aufgeführt wurde.