Gospelnacht der Chöre "Gospel meets Soundtrack" - Vorverkauf läuft
Als Vorbote des Sommers erklingt am Freitag, 23. Juni, um 20 Uhr, und am Samstag, 24. Juni, zur familienfreundlichen Zeit um 19 Uhr die Gospelnacht der Chöre unter dem Motto „Gospel meets Soundtrack“ in der Peter-Paul-Kirche Bad Oldesloe, Kirchberg 8, 23843 Bad Oldesloe. Das Chörchen, der Teens-Chor und der Jugendchor interpretieren Contemporary Gospel, Worship und charakteristische Soundtracks aus bekannten Filmen. In diesen Movies spielen beispielsweise Piraten, Nonnen, Schiffe und wilde Tiere eine Rolle.
Die Sängerinnen und Sänger werden dabei begleitet von Marcus Rau am Klavier und der Gospelband unter der Leitung von Henning Münther. Platzkarten sind zu 6 bis 20 Euro seit Donnerstag, 11. Mai, um 10 Uhrhier im Internet mit der Möglichkeit zum Selbstausdrucken erhältlich. Außerdem sind sie auch während der Öffnungszeit des Kirchenbüros, Kirchberg 4, 23843 Bad Oldesloe, immer am Dienstagvormittag von 9.00 bis 13.00 Uhr und am Donnerstagnachmittag von 13.30 bis 16.30 Uhr zu bekommen. Eine weitere Vorverkaufsstelle ist das Sound-Eck in Bad Segeberg, Oldesloer Str. 15.
Die Musik aus den Hollywood-Filmen spricht immer wieder die Gefühle an: Es geht um Hoffnung, Trauer, Mut, Liebe, Zuversicht und pure Lebensfreude. Was liegt näher, als diese Interpretationen auch einmal in ein Gospelkonzert einzubinden?
Vom Chörchen ist unter anderem der Soundtrack aus dem Film „Titanic“ in einer a-cappella-Version zu hören. Der Jugendchor performt einige Songs aus den Sister-Act-Filmen und auch aus dem „König der Löwen“. Ein besonderes Highlight ist die Chor-Bearbeitung vom Thema aus „Fluch der Karibik“ von Marcus Rau.
Etwa 100 Stimmen aus dem Chörchen, dem Teens-Chor und dem Jugendchor singen gemeinsame und auch einige individuelle Songs. Dabei treten bekannte und neue Solisten des Jugendchores und des Teens-Chores in den Vordergrund. Die Gospelband besteht diesmal aus Marcus Rau, Piano, Ole Ruge an den E-Drums, Niclas Jawinski an der Gitarre, Björn Kröger am E-Bass und Nathanael Kläs an den Keyboards. Die musikalische Leitung hat Kirchenmusikdirektor Henning Münther.
