JUL
10

Dieses Konzert wird im Rahmen des schleswig holstein musik festival aufgeführt. Informationen und Eintrittskarten erhalten Sie über diesen Link.
Ein Streichquintett oder gar -sextett war im 19. Jahrhundert eine eher unübliche Gattung – das Quartett mit nur vier Musikern dominierte die Kammermusik. Davon allerdings gab es damals zahlreiche, zum Teil aus der Feder renommierter Komponisten, in deren Tradition sich der junge und perfektionistische Johannes Brahms zunächst nicht einzureihen wagte. Seine ersten kammermusikalischen Veröffentlichungen für Streicher waren also zwei Sextette. Die kritischen Stimmen bezüglich jener besonderen Gattung verstummten bald, denn Brahms ließ mit diesen Werken aufhorchen, nicht zuletzt waren sie ausschlaggebend für seinen künstlerischen Durchbruch.
Diesen haben Amihai Grosz, Jens Peter Maintz und Boris Brovtsyn, die nicht nur als international gefragte Solisten, sondern auch als Professoren tätig sind, längst hinter sich. Beim SHMF werden sie gemeinsam mit drei jungen Nachwuchskünstlern das erste Sextett einem hochvirtuosen Spätwerk von Brahms gegenüberstellen – dem Streichquintett Nr. 2, welches seine letzte kammermusikalische Komposition für Streicher darstellt.
Besetzung
Boris Brovtsyn, Violine
Rimma Benyumova, Violine
Amihai Grosz, Viola
Sindy Mohamed, Viola
Jens Peter Maintz, Violoncello
Andrei Ioniţă, Violoncello
Programm
Johannes Brahms:
Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 111
Streichsextett Nr. 1 B-Dur op. 18