Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Taufen

"Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!" (aus dem Buch Jesaja, 43. Kapitel)

Mit der Taufe sagt die Kirche, dass das Leben ein besonderes Geschenk ist. Das christliche Vertrauen der Eltern oder die eigene Entscheidung bei einem mündigen Menschen führen zu dem Wunsch nach der Taufe. Mit der Taufe bezeugt die Kirche die Gotteskindschaft und stellt den Einzelnen in die Gemeinschaft der Glaubenden.

Die Taufe von Kindern ist mit der Verantwortung der Erwachsenen verbunden, die Inhalte des Glaubens weiterzugeben.  Die Eltern und Paten übernehmen diese Aufgabe im familiären Umfeld. Im Kindergottesdienst, in den Kindertageseinrichtungen und im Konfirmandenunterricht kommt die Kirche diesem Auftrag nach.


Der Taufspruch ist jeweils ein biblischer Spruch, den die Eltern ihren Kindern mit auf den Weg geben. Bei erwachsenen Täuflingen suchen diejenigen sich selbst einen solchen heraus. Für die Auswahl eines Taufspruchs empfehlen wir www.taufspruch.de

Wer Taufpatin oder Taufpate werden will und nicht in unserer Kirchengemeinde wohnt, muss seine Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche mit einem Patenschein anzeigen. Diesen erstellt die zuständige Kirchengemeinde des Hauptwohnsitzes, bzw. der man angehört. Meistens genügt ein Anruf im örtlichen Kirchenbüro und dieses sendet dann den Schein unserer Kirchengemeinde zu.

Wer sich als Erwachsener zur Taufe entschließt, erhält eine Taufunterweisung.